Kaiser-Friedrich-Aussichtsturm

Sehen & Erleben | Ausflugstipps | Radfahren

Wer sich von Biesenthal aus in Richtung Wehrmühle begibt, den führt der Weg zu einem geschichtsträchtigen Aussichtspunkt in der Region. Der Kaiser-Friedrich-Turm, auf dem Schlossberg gelegen, gilt als touristisches Wahrzeichen Biesenthals.

Früher stand an der Stelle des Kaiser-Friedrich-Turms eine Burg-Anlage, die den Askaniern gehörte und deren Grundmauerreste noch heute zu besichtigen sind.
An ihrer Stelle entstand 1878 ein Aussichtsturm aus Holz. Im Jahr 1907 ließ man ihn zu Ehren von Kaiser Friedrich III. aus Mauersteinen neu errichten.

 

Kaiser-Friedrich-Turm

Nach dem Besteigen der 81 Stufen wird man mit einem wunderbaren Blick über das weite Land mit dem üppigen Grün der zahlreichen umliegenden Wälder, auf Biesenthal und das Biesenthaler Becken belohnt.

Blick von der Aussichtsplattform

Die Anlage bietet außerdem viel Abwechslung für Groß und Klein:

In der Ruhmeshalle wird die Geschichte der „Weißen Frau“ und das Schicksal der Kaiser-Friedrich-Statue erzählt.
An vier Standorten erzählen die „flüsternden Mauern“ Geschichten wie „Die Ballade von 11 Schatzgräbern“. Kinder können aber auch auf Klettersteinen oder über eine Hängebrücke toben und das Gelände als Tastmodell erkunden.

Am Fuße des Schlossbergs lädt ein Rastplatz Fahrradtouristen zum Verweilen ein.

 

Ruhmeshalle
Rastplatz am Fuße des Schlossbergs

Die Besichtigung des Kaiser-Friedrich-Turmes ist kostenfrei und von April bis Oktober von 09.00 bis 19.00 Uhr möglich.

Fotos: © Tourismusverein Naturpark Barnim e.V. / Stephan Durant und Andrea Heins; TMB-Tourismus-Marketing-GmbH / Julia Nimke

  • 1 Kaiser-Friedrich-Turm