UNESCO-Welterbetag 2023 am Bauhaus-Welterbe und im Besucherzentrum Bernau
Veranstaltung | Angebote für Familien und Kinder | Führungen und Besichtigungen
Sonderführungen, Märchenerzählungen, Kinderprogramm, Kulinarisches und die neue Ausstellung zum UNESCO-Welterbetag an der Bundesschule in Bernau – unter dem diesjährigen Motto: „Unsere Welt. Unser Erbe. Unsere Verantwortung“
Die Deutsche UNESCO-Kommission und der Verein UNESCO-Welterbestätten Deutschland laden ein: An den verschiedenen Welterbestätten Deutschlands werden themenbezogene Sonderveranstaltungen angeboten. Auch das UNESCO-Welterbe Bauhaus / Besucherzentrum Bernau beteiligt sich.
Die ehemalige Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) (1919-1933) in Bernau-Waldfrieden genießt seit 2017 den Welterbestatus. Das Bauhaus in Dessau unter seinem damaligen Direktor Hannes Meyer und seinem Architekten-Kollegen Hans Wittwer haben zusammen mit allen Bauhaus-Werkstätten den Bau der Bundesschule und die dazugehörigen Lehrerhäuser von 1928 bis 1930 nach modernen Reformkonzepten sensibel geplant und umgesetzt.
Sonderführungen um 11:30 Uhr und 14:30 Uhr
„Welterbe von Raum zu Raum: Die Bundesschule und ihre einzigartige Architektur“
Interessierte werden durch die Räume des gewaltigen Gebäudes geführt. Dabei werden die genauen Hintergründe erläutert, die zur Aufnahme in die UNESCO-Welterbeliste führten. Anhand von architektonischen Details, Materialien und Verarbeitung wird aufgezeigt, wie nachhaltig dieser Schulbau in den späten 1920-er Jahren schon konzipiert war. >>> Ticket buchen
Außentour um 14:30 Uhr
„Welt – Erbe – Bundesschule – Lücken. Verlorene Orte am Welterbe“
Die wechselvolle Geschichte der Bundesschule wird bei dieser Führung deutlich. Sie führt über das gesamte Gelände, an Orte an denen einst Funktionsbauten der späteren FDGB-Hochschule „Fritz Heckert“ standen. >>> Ticket buchen
Ihre Tickets
für die Sonderführungen erhalten Sie im Online-Shop des Besucherzentrums – oder direkt vor Ort.
Unsere Dauerausstellung
Zusätzliche Informationen über den Bau der Bundesschule, das UNESCO-Welterbe und über das Bauhaus gibt es in der fundierten und detailreichen Dauerausstellung im Besucherzentrum, das von 10 bis 17 Uhr geöffnet ist.
Unsere neue Sonderausstellung
In einem der angrenzenden Lehrerhäuser wird am Welterbetag eine weitere Ausstellung neu präsentiert. Mitglieder des Vereins „baudenkmal bundeschule bernau“ haben diese Schau zur Geschichte der Lehrerhäuser und des Vereins sorgfältig erarbeitet. Gezeigt wird sie in den Räumen des Vereins am Hannes-Meyer-Campus 9. Der Eintritt ist kostenfrei, Spenden an den Verein sind jedoch willkommen.
Unser Programm für die Kleinsten
Für Familien mit Kindern ist die Ausstellung „rot-gelb-blau. das bauhaus für kinder“ im Lehrerhaus von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Dort können Kinder ab 6 Jahren wie in den Bauhaus-Werkstätten gestalten und experimentieren.
>>> Zur Ausstellung
Unsere Märchenerzählerin
Das Besucherzentrum wird am Welterbetag zur Bühnenwerkstatt, wenn ab 11 Uhr Märchenerzählerin Birgit Hägele Märchen aus 1001 Nacht liest. Dies soll als Einstieg und Inspiration dienen für den ganztägig stattfindenden Workshop „Marionetten-Basteln“, der für Kinder ab 5 Jahren vorbereitet ist.
… nicht zu vergessen: Kulinarisches
Auch hierbei kommen Gäste auf ihre Kosten. „Momos Waffeln“ aus Bernau bietet Waffeln am Stiel, Eis und Suppe an. Im Besucherzentrum kann man sich mit Kaffeespezialitäten und Kaltgetränken versorgen.