
Naturparkregion
„In den kleinsten Dingen zeigt die Natur die allergrößten Wunder.“
Carl von Linné
Naturpark Barnim - Berlins Naturpark
Grüne Lunge vor den Toren Berlins
Der 750 Quadratkilometer große Naturpark Barnim ist ein gemeinsamer Naturpark der Länder Berlin und Brandenburg. 5,4 Prozent der Fläche befinden sich in den Berliner Bezirken Pankow und Reinickendorf. Zwischen Bernau, Bad Freienwalde, Eberswalde, Liebenwalde und Oranienburg liegt der Brandenburger Teil des Naturparks, der 1999 gegründet wurde. Inmitten des Naturparks liegen Wandlitz und die Naturparkstadt Biesenthal.
Städte und Gemeinden
Oasen vor den Toren Berlins
Die Stadt Biesenthal ist eine märkische Kleinstadt mit unmittelbarer Nähe zur Metropole Berlin. Ihre erste urkundliche Erwähnung fand Sie im Jahre 1258. Zu Biesenthal gehört zudem das frühere Dorf Danewitz, welches eingemeindet wurde und heute Ortsteil von Biesenthal ist. Die Naturparkstadt wird vom Amt Biesenthal Barnim verwaltet in dessen Amtsbereich auch die Gemeinden Breydin, Marienwerder, Melchow, Rydnitz und Sydower Fließ liegen.
Landschaften
Reise in die Eiszeit
Begibt man sich in die Schönower Heidelandschaft nahe Bernau erlebt man eine einzigartige Struktur aus Baumgruppen, ausgedehnten Silbergrasflächen, seltenen Moosen und Flechten sowie offenen Sandflächen. Sie setzt sich wie ein Mosaik aus Besenheide, Silbergrasfluren und vegetationsarmen Landstrichen zusammen, zwischen denen Birken, Espen und Kiefern wachsen.