
Ihre Anreise zu uns
Ab ins Grüne – und das ganz schnell:
Ab dem S-Bahnhof Berlin-Karow bindet die „Heidekrautbahn (RB 27) “ Wandlitzsee an… und die Regionalbahn RB 24 ab Berlin-Ostkreuz hält unmittelbar in der Naturparkstadt Biesenthal. Motorisierte können über den „Berliner Ring“ oder die BAB 11 anreisen. Schließlich durchqueren eine Reihe von Fern-Radwegen ebenfalls den Barnim:
Anreise mit der Bahn
Die Berliner S-Bahn-Anbindung mit den Linien 1, 2 und 8 ermöglicht einen bequemen Besuch im Barnimer Naturparadies. Die „Heidekrautbahn“ (RB 27) fungiert im Ein-Stunden-Takt als Zubringer ab Berlin-Karow nach Wandlitz mit seinen neuen Ortsteilen

im Nordosten, nach Wensickendorf und Schmachtenhagen im Nordwesten, am Wochenende bis zum „Oberhavel Bauernmarkt“ (der derzeit allerdings um- und ausgebaut wird und somit bis auf Weiteres geschlossen ist!) – betrieben von der Niederbarnimer Eisenbahn Gesellschaft (NEB).
Der östliche Rand des Naturparks wird durch die Regionalbahn RB 24 der Deutschen Bahn ab Berlin-Ostkreuz mit Halt am Kulturbahnhof in Biesenthal und Melchow erschlossen.
Alle Linien sind mit den Tickets des Verkehrsverbundes Berlin Brandenburg VBB nutzbar.
- S-Bahn Berlin und Regionalverkehr Brandenburg Liniennetz
- „Heidekrautbahn“ (RB 27)
- Regionalbahn RB 24 der Deutschen Bahn
Anreise mit dem Auto
Im Herzen des Naturparks Barnim kreuzen sich nahezu mittig die beiden Bundestraßen 273 und 109. Die B 273 ist über die Autobahnabfahrt Wandlitz auf der BAB 11 erreichbar, die den Osten Brandenburgs an den Barnim anbindet: über die Ausfahrten Bernau Süd, Bernau Nord, Wandlitz, Lanke und Finowfurt gelangt man in den Naturpark. Der Norden der Region ist über die B 167 erschlossen. Im Süden verläuft die BAB 10 „Berliner Ring“ durch den Barnim: aus Richtung Berlin kommend gelangt man über die Ausfahrten Mühlenbeck, Birkenwerder und Oranienburg in den Naturpark. Im Westen tangiert die B 96 den Barnim.
Die Bundesnetzagentur hat Lade-Säulen für e-Autos veröffentlicht.
e-Auto-Ladestationen gibt es natürlich auch im Barnim.
Anreise mit dem Fahrrad
Der Naturpark Barnim verfügt über ein gut ausgebautes und weit verzweigtes Fahrradwegenetz. Im Norden verläuft der Oder-Havel-Radweg, der überwiegend parallel zum Finowkanal verläuft. Im Süden erstreckt sich als Pendent der Berliner Mauerradweg. Der Osten des Naturparks wird durch den Berlin-Usedom Fernradweg erschlossen. im Westen bieten sich sowohl der Löwenberger-Land-Radweg als auch der Fernradweg Berlin-Kopenhagen an. Innerhalb des Naturparks Barnim ermöglicht das Knotenpunktsystem „Radeln nach Zahlen“ auf gut ausgebauten Radwegen unterschiedlicher und abwechslungsreicher Beschaffenheit eine einfache Orientierung.
- Oder-Havel-Radweg
- Berliner Mauerradweg
- Berlin-Usedom-Fernradweg
- Löwenberger-Land-Radweg
- Fernradweg Berlin-Kopenhagen
Der Verband des Deutschen Zweiradhandels hat dazu eine Vielzahl an Ladestationen für e-Bikes empfohlen.
e-Bike-Ladestationen gibt es natürlich auch im Barnim.